Die Edson Vlijt Unterrichtsmethode
Gesundheitsförderung und Bewusstseinsbildung durch selbstregulative Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin
Nach der Chinesischen Medizin gibt es viele verschiedene Arten von Qi, die den Körper/Geist betreffen, vom feinen und verdünnten zum dichten und groben Qi. Es handeln sich hier um das Ursprungs-Qi, das Abwehr-Qi und das Nähr-Qi.
Eine unzureichende Qi-Zirkulation kann zu einer übermäßigen Ansammlung oder Verdichtung von Qi führen. Die verschiedenen Ansammlungen von Qi erklären auch das gleichzeitige Auftreten von Manifestationen auf physischen, emotionalen, psychischen und spirituellen Ebenen.
Pathologie des Qi
Eine Pathologie des Qi kann sich auf vier verschiedene Arten zeigen:
- Qi-Schwäche
Das Qi kann aus verschiedenen Gründen geschwächt sein. Dies ist oft bei Überarbeitung oder falscher Ernährung der Fall. Das Qi von Magen, Milz, Lunge oder Niere ist dafür besonders anfällig.
- Absinken des Qi
Wenn das Qi geschwächt ist, kann es absinken und zu einem Organprolaps führen. Dies trifft vor allem auf das Milz-Qi und das Nieren-Qi zu.
- Qi-Stagnation
Qi kann in seiner Bewegung versagen und stagnieren. Dies trifft vor allem auf das Leber-Qi zu, aber auch in geringerem Ausmaß auf andere Organe wie Dickdarm, Dünndarm und Lunge.
- Rebellierendes Qi
Qi kann in die falsche Richtung fließen, was als „rebellierendes Qi“ bezeichnet wird. Magen-Qi und Milz-Qi können stark davon betroffen sein mit Übelkeit, Erbrechen oder Diarrhö.
Für die Qi-Arbeit ist kein Aufwand an Arbeit und Zeit nötig wie bei einer sportlichen Aktivität. Die Denkgewohnheiten verursachen Ängste und man lässt sich nicht auf den Prozess ein.
Für weitere Informationen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Jing Li
Shifu Edson