Selbst-Inspiration

Der Weg zur Selbstinspiration beginnt mit der Reflexion hin zur Selbstreflexion.

Zuerst werden die Gedanken, Haltungen und Bewegungen nach innen reflektiert und zwar ohne störende Faktoren. Schafft man es, diese Stufe zu praktizieren, gelangt man in den inneren Reflexionsprozess.  

Was bedeutet Selbstreflexion?

Es bezeichnet die Tätigkeit, über sich selbst nachzudenken (dementsprechend müssen die Gedanken angemessen sein) bzw. das Denken, Fühlen und Handeln zu analysieren mit dem Ziel, mehr über sich selbst herauszufinden und so sich selbst zu reflektieren. 

Hierbei benötigen die Schüler*innen die Unterstützung des Meisters. Die Selbstreflexion ist mit dem synthetisieren verbunden. Synthetisieren bzw. Synthese bedeutet: Die Verknüpfung bzw. Verbindung von mehreren Empfindungen, Wahrnehmungen und Vorstellungen im Denken zu einer Einheit oder Ganzheit.